Futterbestellung / Einfütterung 2022

Futterbestellungen 2022

Sehr geehrte Obleute,

bei der Futterbeschaffung 2022 kommt es aufgrund der aktuellen Situation laufend zu Schwierigkeiten. Am 24.03.2022 wurde uns durch den Vertreter der Agrana auch mitgeteilt, dass derzeit Aganabee vom Markt genommen und Api Invert nur mehr sehr eingeschränkt verfügbar ist.

Da weder die Agrana noch wir als Landesverein davon ausgehen können, dass sich die Situation bessert, werden wir für 2022 wie folgt vorgehen:

  1. Vom 01.04.2022 bis zum 10.04.2022 bitte in den Ortsgruppen den Futterbedarf erheben. Dazu bitte ausschließlich das angehängte Formular verwenden.
  2. Pro Ortsgruppe nur ein Formular rücksenden! (Gesamtmenge der Ortsgruppe melden).
  3. Die Preise können +/- 20% variieren (lt. Agrana).
  4. Wir platzieren unsere Bestellungen am 11.04.2022 bei den Herstellern.
  5. Anzahlung der bestellten Menge durch die Vereine an die Genossenschaft.
  6. Auslieferung an die Ortsgruppen (eine Adresse pro Ortsgruppe / frei bis Bordsteinkante) oder Abholung am Imkerhof.

 

Statement:

Wir können nicht verifizieren warum die Situation derzeit so schwierig ist, das ist auch nicht unsere Aufgabe. Tatsache ist aber, dass der Genossenschaft die Menge von 96 Paletten Zucker (gleicher Zucker wie im Vorjahr / bestellt im September 2021) storniert wurde. Wir konnten hierzu bis Dato auch noch keine Ersatzmenge auftreiben, nur vereinzelt Restbestände aufkaufen. Ebenso wurde uns nach Anfragen bei verschiedenen Herstellern und Händler von Zucker und Futtermitteln mitgeteilt, dass derzeit nichts verfügbar ist und die Lieferketten derzeit leer sind.

Diese Aktion starten wir um unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern nachzukommen. Zu unseren Gunsten wirkt sich im Moment aus, dass wir als Genossenschaft des Landesvereins auftreten. Damit werden wir versuchen einen vorrangigen Platz einzunehmen.

Es fällt derzeit aber recht deutlich zu unseren Ungunsten aus, dass die Futterbeschaffung für Bienen ein Fleckerlteppich an Möglichkeiten und Cent-Reiterei ist und wir mit unserer Menge für die Hersteller eigentlich nicht wirklich interessant sind.

Eine Option für die Zukunft könnte sein hier besser zusammenzustehen, um den “Hebel” Landesverein für den Einkauf von Futtermitteln aktiver nutzen zu können und somit für die Hersteller doch interessanter zu werden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Wilhelm Kastenauer
Thomas Renner