12.04.2024 Wachstour – Pinzgau

19.04.2024 Wachstour- Pongau und Tennengau

Wir haben für 2024 erstmalig „Einsteigertage“ geplant. Sinn und Zweck dieser Informationsveranstaltung ist es unsere Newcomer mit der Imkerei im Bundesland Salzburg vertraut zu machen, ihnen unseren Landesverband und unsere Genossenschaft vorzustellen und ans Herz zu legen. Es geht an diesen Tagen auch um die gesetzlichen Anforderungen und die Möglichkeiten die das Bundesland Salzburg zur Imkerei bietet.
Es sind an diesen Tagen und für diese Veranstaltung auch jene Imker angesprochen die dem Verband und der Genossenschaft fernstehen oder bereits Imkern und noch keine Ausbildung/ Lehrgang besucht haben.
Bei den Neueinsteigertagen wird auch über die Völkervermittlung und den Völkerankauf intensiv gesprochen und somit soll dem Einbringen von nicht heimischen Bienenvölkern (Kunstschwärme aus dem Internet usw.) entgegengewirkt werden. Wir bitten um Unterstützung!
Die Veranstaltung ist Kostenlos!
10.02.2024 findet der Einsteigertag am Imkerhof in Salzburg statt, Beginn 09:00Uhr
24.02.2024 findet der Einsteigertag im Pinzgau statt, Hotel Bräurupp-Mittersill, Beginn 09:00Uhr
08.03.2024 findet der Einsteigertag “1” im Pongau statt, Pfarrsaal Radstadt, Beginn 19:00Uhr
09.03.2024 findet der Einsteigertag “2” im Pongau statt, Imkerstüberl St. Johann im Pongau, Beginn 19:00Uhr
Der Landesimkertag 2024 findet turnusgemäß im Pinzgau statt!
Sonntag 17.03.2024
Landesimkertag in Maishofen, Gasthaus Unterwirt.
Am Landesimkertag finden die Generalversammlungen
unserer Genossenschaft und dem Landesverband statt.
Beginn 08:30Uhr.
Da in diesem Jahr die Wahlen für den Vorstand und
Aufsichtsrat der Genossenschaft sowie dem
Vorstand des
Landesverbandes anstehen beginnen wir um 07.30
Uhr mit der Registrierung und der Ausgabe der Wahlkarten.
Wahlvorschläge müssen schriftlich bis zum
09.03.2024 am Imkerhof einlangen.
3. November – 4. November
Am 03.11. und 04.11. findet eine Schulung am Imkerhof statt die von Ing. Andreas Platzer (Bienenfachberater in Südtirol) geleitet wird. Diese Schulung richtet sich im speziellen an all jene die in den letzten Jahren einen Facharbeiter oder Meisterkurs besuch haben oder entsprechend aktiv im Vereinswesen sind.
Die Schulung wird diesmal als Workshop in Gruppen durchgeführt und beginnt am Freitag um 18:00Uhr.
Freitag: 18:00Uhr bis 22:00Uhr/ Samstag: 09:00Uhr bis 17:00Uhr
Themenkreis der Schulung:
Kosten für beide Tage: € 65.- (Nichtmitglieder: € 95.-)
AUFGRUND DER ENORMEN NACHFRAGE IST DIE TEILNEHMERZAHL DIESMAL BEGRENZT!
Auch in diesem Herbst finden wieder zwei Wachstouren statt. Am 13.10.2023 sind wir im Pinzgau und am 20.10.2023 sind wir im Tennengau und Pongau unterwegs. Die genauen Uhrzeiten und Orte sind unten ersichtlich.
Wachsabholung Pinzgau 13.10.2023 | |
8:30 Unken – Adeg | |
9:15 Lofer – Spar | |
10:00 Saalfelden – Interspar | |
10:45 Maishofen – Versteigerungshalle | |
11:30 Piesendorf – Recylinghof | |
12:15 Niedernsill – Nah &Frisch | |
13:00 Mittersill – Lagerhaus | |
13:45 Bramberg – Lagerhaus | |
14:30 Wald im Pinzgau – Spar | |
15:45 Bruck – Lagerhaus | |
16:30 Taxenbach – Billa | |
17:15 Rauris – Esingerbauer |
Wachsabholung Tennengau und Pongau 20.10.2023 | |
7:45 Hallein – Lagerhaus | |
8:45 Golling – Bahnhof | |
9:45 Bischofshofen – Parkplatz Umfahrung | |
10:30 St. Johann – Lagerhaus | |
11:30 Lend – Posauner | |
12:15 Dorfgastein – Spar | |
13:30 Radstadt – Lagerhaus | |
14:30 St. Martin – M Preis | |
15:30 Annaberg – Lagerhaus | |
16:15 Abtenau – Lagerhaus | |
17:00 Scheffau – Parkplatz Sportplatz | |
8:30 Unken – Adeg
9:15 Lofer – Spar
10:00 Saalfelden – Interspar
10:45 Maishofen – Versteigerungshalle
11:30 Piesendorf – Recyclinghof
12:15 Niedernsill – Nah & Frisch
13:00 Mittersill – Lagerhaus
13:45 Bramberg – Lagerhaus
14:30 Wald im Pinzgau – Spar
15:45 Bruck – Lagerhaus
16:30 Taxenbach – Billa
17:15 Rauris – Esingerbauer
7:45 Hallein – Lagerhaus
8:45 Golling – Bahnhof
9:45 Bischofshofen – Parkplatz Umfahrung
10:30 St. Johann – Lagerhaus
11:30 Lend – Posauner
12:15 Dorfgastein – Spar
13:30 Radstadt – Lagerhaus
14:30 St. Martin – M-Preis
15:30 Annaberg – Lagerhaus
16:15 Abtenau – Lagerhaus
17:00 Scheffau – Parkplatz Sportplatz
Wir geben unser Bestes die Zeiten so genau wie möglich einzuhalten. Falls wir uns um ein paar Minuten verspäten sollten, bitten wir um Geduld – wir kommen auf jeden Fall!
Unser Sortimentskatalog für das Jahr 2023 ist online! Da sich die Preise aufgrund der unstabilen Wirtschaftslage momentan noch laufend ändern und wir immer noch Anpassungen vornehmen müssen, haben wir uns entschieden den Sortimentskatalog ohne Preise hochzuladen. Dadurch habt ihr einen Überblick über unser Sortiment, die aktuellen Preise könnt ihr gerne bei unseren Mitarbeitern erfragen oder ihr kommt direkt zu uns ins Geschäft, wo natürlich immer die aktuellsten Preise aushängen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir momentan keine Preisgarantie für Produkte geben können. Preisauskünfte unsererseits beziehen sich immer nur auf den aktuellen Tagespreis.
Der Countdown läuft, noch eine Woche bis zu unserem Saison Opening 2023! Wie immer haben wir ein spannendes Programm für euch zusammengestellt, das ihr unter diesem Link aufrufen könnt:
Saisonauftakt 2023 – Imkerhof-Salzburg
Wir freuen uns auf ein Wochenende voller imkerlichen Austausches, spannender Gespräche und interessanter Vorträge. Vergesst nicht euch unbedingt vorher anzumelden unter:
17:00 Uhr
Infoveranstaltung Facharbeiter und Meister Ausbildung – Dipl. Päd. Ing. Höllrigl Rainer
18:00 Uhr
Zucht & Vermehrung von Königinnen mit Mini Plus – WL. IM. Ing. Pointner Herbert
08:30 – 11:30 Uhr
Vorstellung ACA-Zuchtbetrieb “Imkerei Perner” – Züchterin Perner Anna
12:30 – 14:00 Uhr
Zuchtkurs 2023 / Teil 1: Grundlagen & Theorie – WL. IM. Renner Thomas
Der Landesverband für Imkerei und Bienenzucht im Bundesland Salzburg trauert um seinen früheren Landesobmann! |
Rupert Hasenöhrl war von 1984 bis 1989 unser Landesobmann und bis ins hohe Alter aktiver Imker!
Im Dezember war er bei uns im Imkerhof und hat sein Bienenwachs für Mittelwände eingetauscht, damit er für die nächste Saison “gschickt” ist. |
Nun ist er uns am 07.02.2023 im Alter von 94 Jahren in die Ewigkeit vorausgegangen. |
Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen. |
Der Trauergottesdienst findet am Montag den 13.02.2023 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Siezenheim statt. |
Gedenkseite für Rupert Hasenöhrl | Bestattung J. Jung GmbH (gemeinsam-trauern.net) |
Für den Landesverein, in aufrichtiger Trauer |
Willhelm Kastenauer |
Landesobmann |