Beschreibung
Api-Bioxal Pulver
Dieses Oxalsäure-Mittel kann in zwei unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden.
Für die flüssige Anwendung das Pulver mit einer Zuckerwasserlösung (Verhältnis 1:1; ca. 500 ml) ansetzen. Die fertige Lösung kann dann in die Wabengassen geträufelt werden. Empfohlen werden ca. 5 ml pro Wabengasse, jedoch nicht mehr als 50 ml pro Bienenstock.
Die zweite Möglichkeit ist das direkte Verdampfen im Bienenstock. Es empfiehlt sich, den gewünschten Verdampfer zuvor auf die Eignung für die Verwendung von Api-Bioxal zu kontrollieren. Während dieses Vorgangs sollte das Flugloch abgedichtet werden. Pro Zarge wird ca. 1 g Pulver empfohlen, jedoch nicht mehr als 2,3 g pro Bienenstock. Nach dieser Behandlung müssen die Api-Bioxal-Rückstände im Verdampfer entfernt werden.
Die Anwendung kann im Volk mit und ohne Brut erfolgen, wobei die beste Wirksamkeit natürlich bei Brutlosigkeit erzielt wird.
Wichtig: Vor Gebrauch immer die Produktinformationen lesen und wenn nötig Schutzbekleidung tragen!