Bericht zum Bienenpädagogikkurs vom 16 + 17.05.2025
Die BIENENPÄDAGOGIK wird in Salzburg großgeschrieben
Mit dem neuen Referat für Bienenpädagogik schlägt der Landesverband für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg seit Herbst 2024 einen neuen und wichtigen Weg in der Nach-wuchsarbeit ein.
Durch die Bienenpädagogik können wir Imker*innen nämlich nicht nur kleinen Kindern das Leben der Honigbiene erklären oder den Kundenkreis erweitern – Bienenpädagogik ist VIEL mehr… Sie gibt uns die Möglichkeit, Kinder und Erwachsene auf Probleme in der Imkerei aufmerksam zu machen, Themen wie Umweltschutz und Artenvielfalt anzuspre-chen, die Kinder zu verantwortungsbewussten Konsumenten zu erziehen und schließlich auch Nachwuchs für die Imkerei zu finden.
Das enorme Interesse der Schulen gibt uns dabei Recht und treibt uns in unseren Bemü-hungen an – Bienenpädagogik MUSS für ALLE Kinder zugänglich gemacht werden!
Viele unserer Salzburger Imker*innen betreuen bereits Schulklassen und tun dies meist ehrenamtlich und zudem oft mit der Angst im Nacken, dass auch mal etwas schiefgehen könnte. Dabei soll die Aus- und Weiterbildung in der Bienenpädagogik die notwendige Si-cherheit geben, um für jeden vorstellbaren Zwischenfall gewappnet zu sein.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung konnte bereits am Kurswochenende 16. bis 17. Mai 2025 gesetzt werde. Nach Absolvierung des Bienenpädagogik Basiskurses mit Rosi Fellner und Lydia Schwarzenberger-Fahrnberger können nun 14 weitere Salzburger Im-ker*innen gestärkt durch viel neues Wissen rund um Didaktik, Methodik, vor allem aber auch in Sachen 1. Hilfe und Rechtsgrundlagen losgeschickt werden, um ihr neu erlerntes Wissen zu erproben.
Im Herbst folgt im Imkerhof Salzburg der Aufbaukurs 1 – wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnahme. Die Anmeldung ist bereits über das Portal des ÖIB möglich.
Im Namen des Referats für Bienenpädagogik in Salzburg sagen wir DANKE an die Kursleiterinnen für ein tolles Kurswochenende! DANKE an unsere Imker*innen für jede einzelne Bienenpädagogik-Einheit die von euch durchgeführt wird! DANKE an unsere Bienen, dass sie uns die Möglichkeit geben, Kindern die Welt auf so einfache Weise ein Stück weit zu erklären!