Konzentrationsbestimmung von Alkohol

Untersuchung anmelden

    Auftragsdatum

    Persönliche Daten

    Kontakt

    Versand der Dokumente

    Mitgliedschaft

    Informationen zur Untersuchung

    ————————————————————————

    Leistungsumfang: Konzentrationsbestimmung von Alkohol

    Alkoholbestimmung von Met, Wein, Likör, Brand, etc. Ausgenommen Eierlikör!

    Preis: 20,00 €

    Benötigte Menge = mind. 200 ml

    ————————————————————————

    Dieser Antrag ist vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt einzureichen. Die Proben müssen ordentlich und den Vorschriften für Probeneinsendungen entsprechend gekennzeichnet und Verpackt an das Labor des Landesverbandes eingesendet werden. Proben, welche nicht den Richtlinien für Probeneinsendungen entsprechen, werden kostenpflichtig entsorgt.

    Preise

    Mitglieder des LV für Imkerei und Bienenzucht zahlen einen ermäßigten Preis für die Laboruntersuchungen.

    Bearbeitungsgebühr

    Die Bearbeitungsgebühr fällt an, wenn Proben nicht korrekt verpackt oder nicht ausreichend beschriftet zu uns gesendet werden. Das Gleiche gilt, wenn das Antragsformular nicht vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Die Bearbeitungsgebühr beträgt pauschal 10,00 €.

    Ich ermächtige den Landesverband für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg (im Folgenden „Verband“ genannt) zur Verarbeitung/Speicherung meiner personenbezogenen Daten sowie, falls bekannt gegeben, meiner Bankdaten, die ich dem Verband freiwillig bekannt gebe und die für die Arbeit des Verbandes erforderlich sind (gemäß den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f, Abs. 4 DSGVO), bis auf schriftlichen Widerruf. Ich willige ferner ein, dass der Verband meine Daten an von ihm beauftragte Vereine und Dienstleister übermittelt. Vor allem werden die Daten zur Förderabwicklung an die Agrarmarkt Austria „AMA“ und an die Biene Österreich weitergeleitet. Der Verband nutzt zur Verwaltung seiner Daten das sogenannte „Cloud Computing“, bei dem verschiedene Daten auf besonders gesicherten Servern Dritter gespeichert werden. Nähere Informationen hierzu erhalten die Mitglieder jederzeit beim Vorstand. Der Vorstand garantiert einen sorgfältigen Umgang mit den Daten, übernimmt jedoch keine Haftung für Versäumnisse und Verschulden Dritter, die mit den Vereinsdaten betraut wurden. Der Verband haftet nur für eigenes grobes Verschulden.

    Informationspflicht

    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.